Regenwassernutzung sinnvoll integrieren
Eine 300-Liter-Tonne fängt überraschend viel auf, doch bei Rasenflächen lohnt sich oft eine Zisterne mit 3.000 bis 5.000 Litern. So überbrücken Sie Trockenphasen, reduzieren Leitungswasser und stärken Biodiversität, weil das Wasser temperaturnäher und weicher ist. Teilen Sie ein Foto Ihres Systems und inspirieren Sie andere.
Regenwassernutzung sinnvoll integrieren
Grobsiebe, Laubfangkörbe und eine Erstspülvorrichtung halten Partikel draußen. Das schützt Düsen, Tropfrohre und Ventile und verhindert Biofilm-Aufbau. Die Pflege bleibt minimal, die Effizienz maximal. Fragen Sie in den Kommentaren nach einer passenden Filterkombination für Ihre umweltfreundliche Rasenbewässerungslösung.
Regenwassernutzung sinnvoll integrieren
Kleine Rasenflächen profitieren von Schwerkraft und Tropfrohr bei niedrigem Druck. Für Sprenger oder größere Zonen sorgt eine effiziente Pumpe mit Druckregulierung für konstante Werte. Denken Sie an Nachtbewässerung zum Energiesparen und an ruhige Laufzeiten – Ihre Nachbarn und die Umwelt danken es Ihnen.